• Start
  • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
  • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Mitglieder
    • Vorstand
  • Termine
    • Links
  • Fahrzeug
    • Gerätehaus
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Aufgaben der Feuerwehr
    • Chronik
    • Impressum
  • Bilder
  • Internes
    • Dienstplan
    • Atemschutz
    • Reinigungsplan
    • Satzung

Brand

Käserei in Flammen

Posted on 17. Oktober 2014 Leave a Comment

120 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand in der Schnittkäseproduktion – Herstellung lief am Abend teilweise schon wieder an

Eine tiefschwarze Rauchsäule, die bereits aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen war, hat den Einsatzkräften gestern Mittag den Weg zum Einsatzort gewiesen. Vermutlich bei Schweißarbeiten am Flachdach war ein Teil des Daches an einem Produktionsgebäude der Meierei in Nordhackstedt in Flammen aufgegangen. In diesem Trakt produziert das Deutsche Milchkontor (früher Nordmilch) in seinem nördlichsten Werk Schnittkäse.

Feuer_Nordhackstedt_20140001-620x264

Foto: Iwersen

Der Alarm für die Feuerwehr wurde gegen 13.15 Uhr ausgelöst. Die Leitstelle alarmierte daraufhin insgesamt acht umliegende Feuerwehren sowie die Feuerwehr Bredstedt mit der Drehleiter.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, sah die Lage zunächst bedrohlich aus. Eine tiefschwarze Rauchsäule stand über dem Käsereigebäude, zudem schlugen Flammen aus dem Dach. Der schwarze Qualm wurde ausgelöst durch das Isoliermaterial des Aluminiumdachs. „Der gesamte Betrieb war zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise bereits evakuiert“, zeigte sich Amtswehrführer Hans-Peter Petersen erleichtert. „Wir haben dann sofort die Löscharbeiten eingeleitet.“

Mit Hilfe des Einsatzes der Drehleiter konnte der Brand dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Etwa eine halbe Stunde nach der Alarmierung war das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht.

„Vermutlich haben Schweißarbeiten an der Dachhaut diese in Brand gesetzt“, stellte der Amtswehrführer erste Vermutungen zur Brandursache an. Insgesamt waren nach seinen Angaben 120 Einsatzkräfte an der Brandstelle im Einsatz, neben den Löschzügen West und Mitte des Amtes Schafflund auch eine Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bredstedt. Weitere bereits alarmierte Kräfte konnten aufgrund des schnellen Löscherfolges ihren Einsatz abbrechen. Das Unternehmen sieht in dem schnellen Erfolg der Feuerwehren auch eine Bestätigung seines Feuerschutzkonzeptes, wie Firmensprecher Hermann Cordes gestern Abend erklärte. Cordes hatte sich statt auf den Weg in die Bremer Konzernzentrale gleich über die A 7 nach Nordhackstedt aufgemacht, wo gegen 17 Uhr der letzte Feuerwehrwagen abrückte.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Besatzung eines Rettungswagens untersuchte jedoch vorsichtshalber die mit den Dacharbeiten beschäftigten Handwerker. Die Polizei nahm noch während der Löscharbeiten am Nachmittag die Ermittlungen auf.

Milchkontor-Sprecher Cordes berichtete später, die Produktion sei eingestellt worden, könne in den nicht betroffenen Bereichen aber kurzfristig wieder aufgenommen werden. „Die Mozarella-Herstellung läuft schon wieder“, berichtete er nach seiner Inspektion gegen 18 Uhr. Mit Ausnahme des Salzbades für die Schnittkäseproduktion könnten alle Produktionsbereiche wieder starten. Die Milch, die zunächst nicht in Nordhackstedt verarbeitet werden kann, wird zunächst ins Werk Hohenwestedt gefahren. Die rund 250 Mitarbeiter dort verarbeiten im Jahr 600 Millionen Liter Milch.

Cordes und Werksleiter Rainer Andresen konnten noch nicht zur Schadenshöhe Stellung nehmen. Offen ist zudem, wie lange das Salzbad gesperrt bleibt.

 

Quelle: Flensburger Tageblatt 17.10.14

 

 

Schnittkäse-Herstellung ruht für mehrere Wochen

Nordhacksted Der Schaden an der Produktionsanlage, der beim Brand der Käserei in Nordhackstedt am vergangenen Donnerstag entstanden ist (wir berichteten), beläuft sich auf rund 700000 Euro. Dies teilte Daniela Dethmann vom Deutschen Milchkontor (früher Nordmilch) auf Anfrage mit. Betroffen sei nur der Trakt mit dem Salzbad für die Schnittkäse-Herstellung. Die Instandsetzung der Produktionsstätte wird laut Dethmann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die Herstellung in den anderen Produktionszweigen ist hiervon nicht betroffen und läuft längst wieder.

Die Schnittkäse-Herstellung erfolge bis zum Abschluss der Reperaturarbeiten in anderen Werken des Unternehmens, die in der Region anfallende Milch wird dorthin umgeleitet. Anders als die immense Rauchentwicklung am Brandtag erwarten ließ – eine tiefschwarze Rauchsäule war mehrere Kilometer weit zu sehen-, hält sich der Schaden am Produktionsstandort Nordhackstedt offenbar in Grenzen. „Wir sind sehr dankbar, dass unsere Brandschutzmaßnahmen sehr gut funktioniert haben“, sagte Dethmann. Bei dem Großbrand am Donnerstag waren insgesamt 120 Hilfskräfte im Einsatz.                   dme

 

Quelle: Flensburger Tageblatt 22.10.14

Posted in: 2014 | Tagged: Brand, Einsatz, Feuer, Großbrand, Meierei, Nordhackstedt

Feuerwehr verhindert Großbrand in Schafflunder Mehrfamilienhaus

Posted on 17. Februar 2014 Leave a Comment

Durch das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr konnte am späten Sonntagabend in Schafflund ein Großbrand verhindert werden. Gegen 22 Uhr wurde die Leitstelle über Notruf auf eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus im Horsbeker Weg in Kenntnis gesetzt.

Auch soll sich noch mindestens eine Person in dem Gebäude befinden. Die Leitstelle Nord in Harrislee löste umgehend einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus. Die freiwilligen Feuerwehren aus Schafflund, Meyn, Wallsbüll und Kleinwiehe machten sich auf den Weg an die Einsatzstelle. Außerdem zwei Rettungswagen und ein Notarzt. Kurze Zeit später wurde auch die Berufsfeuerwehr Flensburg mit der Drehleiter angefordert.

140217010

Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung von Außen und aus dem Gebäudeinneren. Ersten Erkenntnissen nach war das Feuer womöglich an der Außenfassade ausgebrochen und hatte dann schnell auf ein Zimmer im Obergeschoss übergefriffen. Glück im Unglück, die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten schlimmeres verhindern und hatten den Brand zügig unter Kontrolle. Mit Hilfe der Drehleiter wurden das Dach im betroffenen Bereich großflächig geöffnet um letzte Glutnester zu erkennen. Mindestens eine Wohnung in dem Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei nahm vor Ort erste Ermittlungen auf. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Posted in: 2014 | Tagged: Brand, Einsatz, Feuer, Großbrand, Schafflund

Großbrand in Medelby zerstört Lagerhalle

Posted on 23. Oktober 2013 Leave a Comment

Acht Feuerwehren sowie eine Drehleiter waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden.

2013_shz_medelby_200813_gr

 

Foto: Iwersen

Der Brand wurde von Anwohnern gegen 14 Uhr bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt standen große Teile des Stallgebäudes bereits in hellen Flammen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften. Insgesamt acht Feuerwehren aus der Umgebung sowie die Drehleiter der Flensburger Berufsfeuerwehr und zwei Rettungswagen kamen zum Einsatz.

Gebäude stürzt beim Löschen ein

Der Brand in dem in der Halle eingelagerten, trockenen Stroh verursache eine massive Rauchentwicklung, die schon aus über zehn Kilometern am Himmel zu sehen war. Trotz eines massiven Löschangriffes konnten die rund 80 eingesetzten Feuerwehrkräfte nicht verhindern, dass das Lagergebäude vollständig niederbrannte und noch während der Löscharbeiten teilweise einstürzte.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte teilweise nur unter schwerem Atemschutz gegen das Feuer vorgehen. „Die Gefahr bestand vor allem in einem Übergreifen des Feuers auf ein direkt angrenzendes Wohnhaus sowie eine benachbarte Biogasanlage“, so der stellvertretende Amtswehrführer Holger Johsten. Beide Gebäude konnten jedoch erfolgreich vor den Flammen geschützt werden.

Nach dem Ablöschen des Brandes wird die Feuerwehr auch die brennenden Strohballen aus dem Gebäude bringen müssen, diese von Hand auseinanderziehen und die Glutnester ablöschen. „Das wird sicherlich noch mehrere Stunden dauern“, so Johsten. Das Ende der Löscharbeiten wird nicht vor dem späten Abend erwartet. Noch unklar sind die Brandursache und die Schadenshöhe. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Flensburger Tageblatt, 21.08.13

Posted in: 2013 | Tagged: Brand, Einsatz, Feuer, Großbrand, Medelby

Galerie

IMGP3399

Aktuelles

  • Traktor und Ballenpresse in Wallsbüll in Flammen
  • Unfall geht glimpflich aus – Ersthelfer leicht verletzt

Archiv

Anmelden

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Aug    

Unwetterwarnung

Waldbrandgefahr

Wettervorhersage

Wetter Wallsbüll


mehr Wetter auf
wetter.com

Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Wallsbüll.

Theme by themehall.com.